Am 31.05.17 besuchte unser Team der Brandschutzerziehung den Kindergarten in Bicken.

Wir erklärten bei der Brandschutzerziehung den Vorschulkindern die Aufgaben der Feuerwehr. Mit einer Telefonanlage wurde das Absetzen eines Notrufs geübt und erklärt worauf dabei zu achten ist. An einem Rauchhaus wurde die Rauchausbreitung demonstriert und das Verhalten bei einem Brand erklärt.

Der erste Teil endete mit der Auslösung eines Rauchwarnmelders und der Räumung des Unterrichtraumes. Jedes Kind bekam im zweiten Teil die Möglichkeit unter Aufsicht eine Kerze mit einem Streichholz anzuzünden. Dabei mussten die Kinder auf die Standfestigkeit der Kerze und auf brennbares Material in der näheren Umgebung achten.

Am nächsten Tag stand dann der Besuch im Feuerwehrhaus an. Wir zeigten den Kindern unsere Räumlichkeiten. Im Umkleideraum wurden die verschiedenen Schutzanzüge vorgestellt, ehe wir die Geräte und Fahrzeuge unter die Lupe nahmen. Als Abschluss wurden die Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen wieder zurück in den Kindergarten gebracht.

 

Für alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren besteht die Möglichkeit bei unserer Kindergruppe die Feuerwehr noch besser kennenzulernen. Weitere Infos finden Sie unter: Minifeuerwehr

 

Brandschutzerziehung im Kindergarten

Ein Kommentar zu „Brandschutzerziehung im Kindergarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert