Am 09.02.2025 wurden wir um 11:28 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Ballersbach alarmiert. Beim Eintreffen stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits im Vollbrand. Umgehend wurden mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, um das Feuer im Inneren zu bekämpfen. Parallel dazu erfolgte die Brandbekämpfung von außen mit den Drehleitern aus Dillenburg und Herborn. Nach und nach wurde der Dachstuhl gelöscht und anschließend kontrolliert abgetragen, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern.
Vier Bewohner des Hauses wurden durch den Rettungsdienst untersucht, einer von ihnen musste mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus transportiert werden.
Neben unserer Feuerwehr waren auch die Feuerwehren aus Herborn, Herborn-Seelbach, Dillenburg und Haiger im Einsatz. Zusätzlich wurden Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern Wasser aus Ehringshausen, Wetzlar und Braunfels zur Unterstützung angefordert. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Während des Einsatzes wurden wir um 18:40 Uhr von der Leitstelle gefragt, ob wir parallel einen akuten medizinischen Notfall in der Nähe unterstützen können. Da wir über mehrere Einsatzkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung verfügen, konnten zwei Notfallsanitäter umgehend ausrücken und die Erstversorgung des Patienten übernehmen, bis der Rettungswagen und der Notarzt eintrafen. (Weitere Infos: https://feuerwehr-mittenaar.info/2025/02/10/einsatz-5-2025-unterstuetzung-rettungsdienst/)
Nach stundenlangen intensiven Löscharbeiten konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Eine Brandwache mit zwei Fahrzeugen wurde eingerichtet, um mögliche Glutnester abzulöschen. Anschließend wurden die eingesetzten Fahrzeuge und Geräte gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Die letzten Einsatzkräfte konnten um 2 Uhr nachts die Einsatzstelle verlassen.
Am Morgen des 10.02. wurde das Gebäude erneut mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert und einige Glutnester konnte abgelöscht werden.
Wir wünschen den betroffenen Bewohnern alles Gute und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn für die Verpflegung während des Einsatzes sowie dem Rapid Relief Team (RRT), das uns mit Bratwürstchen, Snacks und Getränken versorgt hat.
Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren, Rettungskräften und Helfern für die hervorragende Zusammenarbeit!
Presseberichte:
Mittelhessen: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/mittenaar/wohnhaus-in-ballersbach-brennt-4366023
Alarmierte Kräfte:
- Mittenaar 01&02&03
- Einsatzleitwagen 1
- LF 20/16
- LF 10/KatS
- Gerätewagen
- TSF-W
- Mannschaftstransportwagen
- Feuerwehr Herborn Seelbach
- Feuerwehr Herborn Kernstadt
- Feuerwehr Dillenburg Kernstadt
- Feuerwehr Haiger Kernstadt
- Feuerwehr Ehringshausen mit Wechselladerfahrzeug und AB Wasser
- Feuerwehr Wetzlar mit Wechselladerfahrzeug und AB Wasser
- Feuerwehr Braunfels mit Wechselladerfahrzeug und AB Wasser
- Lahn-Dill 04/2
- Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen (LD 5/83-2 und 5/93-1)
- DRK Bereitschaft Dillenburg mit einem Rettungswagen
- Polizei
- Bauhof der Gemeinde Mittenaar
- Rapid Relief Team (RRT)














Wenn man im Anschluss helfen kann, bitte informieren, Spendenmöglichkeit oder ähnliches.
Die Kirche hat ein Spendenkonto eingerichtet:
Kontoinhaberin:
Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord Bank: Ev. Bank e.G
IBAN: DE73 5206 0410 0204 1001 74
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Hausbrand in Ballersbach (Aobj. 211002)
Vielen Dank für eure Unterstützung!